HP-DesignJet T-Serie für CAD - technische Zeichnungen
Ihr Fachhändler aus Österreich für Grossformat - Drucker
Grosse Auswahl an A0+ (44", Druckbreite bis 112 cm), A0 (36", Druckbreite bis 91,4cm) und A1 (24", Druckbreite bis 61cm)Plottern für Ihre CAD Projekte (Baupläne, Renderings, Visualiserungen) bei Ihrem Onlineshop PlotterProfi.at zu 100% Ihr Fachhändler aus Österreich - Ihr zertifizierter HP Designjet Spezialist.
Sie werden von uns im laufenden Betrieb von unserem Erstkontakt beim Kauf Ihres Plotters über die Installation und Einschulung bei Ihnen vor Ort und dann weiter bei Wartungen, Garantieleistungen, Lieferung von Verbrauchsmaterialien (zBsp. Tinte, Papierrollen, Druckköpfe,...) und vieles mehr persönlich betreut.

HP Designjet T1700 44" Variante: Doppelrolle, Postscript

HP DesignJet Studio 24 oder 36 Zoll in Metall oder Holzoptik

HP DesignJet T650 24 oder 36 Zoll Printer

HP DesignJet T250 60,96cm 24Zoll Printer

Installationspauschale für HP DJ T2600

Installationspauschale für HP Designjet T830

HP Designjet T520 24" oder 36"

HP Designjet T930 36" Variante: Postscript

HP Designjet T1530 36" Doppelrolle Variante: Postscript

HP Designjet T2530 36" Doppelrolle Scanneinheit Variante: Postscript

HP Designjet T120 24"

HP Designjet T1300 44" Postscript

HP Designjet T790 24" Postscript

HP Designjet T795 44"

HP DesignJet 800 24 oder 44 " mit oder ohne PS

HP DesignJet 500 24 oder 44 " mit oder ohne PS

HP DesignJet T530 24 oder 36 Zoll Printer
HP-DesignJet T-Serie: Die besten CAD-Plotter kauft man von HP
HP-DesignJet Plotter für Architekten, Projektplaner und Unternehmen im Baugewerbe:
- HP DesignJet T250 - Kleinster Drucker seiner Klasse (A1 - 24" - 610 mm Breite)
- HP DesignJet T650 - Hohe Druckqualität trotz niedrigem Preis für wenig Druckvolumen in 24" oder 36"
- HP Designjet Studio in Metall- oder Holzoptik Variante in A1 oder A0 - der Plotter der designmäßig in jedem Büro ein Highlight setzt.
- HP DesignJet T730- Einstiegsgerät für Wenigdrucker in 36" - sprich A0
- HP DesignJet T830 MFP - Drucken, Scannen & kopieren in 25" oder 36"
- HP DesignJet T1600 - Mit 1 oder 2-Rollensystem und Frontbeladung in 36"
- HP DesignJet T1700- Weniger Rollenwechsel dank Dual-Rollen-Option
- HP DesignJet T2600MFP - Planausschnitte direkt am Plotter über das Touchdisplay erstellen
Darum sollten Sie auf einen HP-DesignJet-Plotter setzen
- Druckköpfe sind einfach und mit etwas technischen Geschick ohne Probleme selbst zu wechseln. Dadurch sparen Sie im Vergleich zu anderen Marken Hunderte Euro an Wartungskosten.
- Geringe Erhaltungskosten: Auch wenn die Anschaffungskosten höher als bei anderen Plotter-Herstellern sind, ist ein HP-Plotter in der Erhaltung (z.B. Kosten für Druckköpfe, Reinigung oder Tintenpatronen) günstiger als andere Plotter.
- Gute Ersatzteilverfügbarkeit: Ersatzteile für Ihren HP-Plotter sind leicht zu beschaffen. Denn wir haben direkten Zugriff auf die Lager der Hersteller.
- HP Click: Dabei handelt es sich um eine Software App, mit der Sie ganz leicht Pläne schachteln und nebeneinanderlegen können. Zudem bietet die App eine realistische Druckvorschau, die Probedrucken überflüssig macht.
- Viel Erfahrung im Plotterbereich: HP ist der führende Plotter-Hersteller und stellt seit Jahrzehnten Plotter her. Deshalb hat sich PlotterProfi.at auf HP-Plotter spezialisiert und wir sind von HP auch als offizieller Partner zertifiziert.
Für wen ist welcher HP-DesignJet geeignet?
Die T-Serie ist zum Drucken von Bau - Plänen, Renderings, Visualisierungen, Präsentationen geeignet. Plotter aus dieser Serie sind für:
- Architekten und Architekturbüros
- Technische Zeichenbüros und Ingenieure
- Industrie, Maschinenbau, Anlagenplanung
- Unternehmen aus dem Baugewerbe wie
- Baumeister, Zimmerer, Trockenbauer, Installateure,
- Tischler, Fenster- und Türenbauer, Küchenplaner, Einrichtungsplaner,
-
Was Sie beim Plotterneukauf bedenken sollten:
- Druckvolumen bestimmen: Wie viel drucken Sie? Generell müssen Sie beim Kauf darauf achten, wie viele Papierrollen in einem bestimmten Zeitraum verbraucht werden. Keine Angst: Wenn Sie den genauen Verbrauch nicht wissen, können Sie bei uns nachfragen. Wir haben eine große Erfahrungsschatz und können Ihnen eine Entscheidungshilfe geben.
- Benötigte Breite der Ausdrucke festlegen: Bevor Sie sich für einen HP-DesignJet entscheiden, müssen Sie Ihre benötigte Druckbreite kennen. Zur Auswahl stehen: 24 Zoll (610 mm, Din A1), 36 Zoll (914 mm, Din A1), 42 Zoll (1067 mm, Din A0) und 44 Zoll (1118 mm, Din A0).
- Platzverfügbarkeit beachten: Achten Sie darauf, wie viel Platz Sie im Büro für einen HP-DesignJet-Plotter zur Verfügung haben. Es gibt Plotter, die nur 80 cm Platz benötigen. Es gibt aber auch welche, die mehr als 2 Meter an Stellfläche brauchen. Zudem sind manche Papierrollen nur von hinten beladbar. Dies erfordert extra Platz, da man immer Zugang zur Rückseite des Plotters braucht.
- Druckverhalten kennen: Bei der Auswahl des DesignJets kommt es auf Ihr Druckverhalten an. Plotten Sie wenig in grossen Abständen oder jeden Tag mehrer Papierrollen - hier kommt es auf das richtige Modell an.
- Lautstärke beim Drucken bedenken: Bei der Druck-Lautstärke gibt es von Modell zu Modell erhebliche Unterschiede. Wenn Ihr Plotter also im Büro steht, Sie nebenbei häufig telefonieren müssen, sollten Sie auf einen leisen Plottersetzen.